Unser Verein

Abteilungen, Mitgliederzahlen, Verteilung...

Chronik

  • 1950 Gründung als BSG Mechanik West bzw. Motor West Erfurt im Rahmen des VEB Funkwerk Erfurt mit folgenden Sektionen: Turnen, Fußball, Handball, Schach, Leichtathletik und Faustball
  • 1953 1. DDR-Meister-Titel im Faustball
  • 1953 Auflösung der Sportanlage auf der Cyriaksburg  und Errichtung eines Hartplatzes auf dem Gelände am Borntal
  • große Probleme im Trainings- und Wettkampfbetrieb, dennoch entwickelt sich die BSG sehr schnell zu einem der größten Sportvereine in Erfurt
  • 1956 20 Sektionen u.a.: Fußball, Turnen, Handball, Schach, Leichtathletik, Kegeln, Gymnastik, Federball und Tischtennis
  • Später kamen dazu: Radwandern, Segeln, Tennis, Fechten, Schlittensport, Eisstockschießen, Bogenschießen, Orientierungslauf und vor allem aber Freizeit- und Erholungssport
  • über 2000 Mitglieder
  • 1957 Fusion mit SG Schmira
  • Sektion Fußball war zahlenmäßig dominierende Sektion
    • 1955 Bezirksliga
    • 1958 DDR-Liga
  • 1964 Sektion Tennis DDR-Meister durch die Jugendmannschaft
  • Sektion Schach war viele Jahre eine führende Spielgemeinschaft in der DDR mit zahlreichen Meisterspielern
  • 1969/1970 Entstehung Vereinshaus am Borntal, Erweiterung Hartplatz um weitere Anlagen
  • 1974 Umbenennung in BSG Funkwerk Erfurt
  • 1978 Umbenennung in BSG Mikroelektronik Erfurt
  • 1978/1979 Rückbau der Tennisanlage Rudolfstraße und Neubau am Nettelbeckufer
  • 1990 Veränderung der Bedingungen für den Sportbetrieb aufgrund der friedlichen Revolution
    • aus betrieblich gebundenen Vereinen entstanden selbstständige Vereine nach bundesdeutschem Vereinsrecht
    • Aufnahme ins Vereinsregister
    • fachliche Betreuung und Weiterbildung durch die Kreis-, Landes- und Fachsportverbände
  • August 1990 aus dem ehemaligen Betriebssportverein Mikroelektronik Erfurt wird der Sportverein Erfurt-West 90 mit Abteilungen (vorher “Sektionen”): Fußball, Schach, Tennis, Eisstockschießen, Volleyball, Federball, Tischtennis, Bogenschießen, Handball und zwei allgemeinen Sportgruppen des Breitensports (Fußball, Gymnastik)
  • Aus- und Weiterbildung von ehrenamtlichen Übungsleitern, Sportassistenten und Finanzmanagern
  • trotz vieler Veränderungen gab es keine Unterbrechungen im Trainings- und Spielbetrieb
  • Verbesserung von Nutzung und Qualität der Sportstätten
  • durch berufliche, finanzielle und organisatorische Probleme Rückgang der Mitgliederzahlen
  • durch Auflösungen verschiedener Abteilungen und dem Rücktritt der gesamten Vereinsführung ging ein verantwortungsbewusster Vorstand gestärkt hervor
  • danach folgte Zeit der Konsolidierung und Festigung des Vereins mit der planmäßigen, kontinuierlichen Arbeit des Vorstands
  • Verbesserung der Zusammenarbeit der Abteilungen mit dem Vorstand und allen Vereinsmitgliedern
  • 2003 Abteilung Bogensport bezieht eigene Trainingsräume
  • 2025 besteht der SV Erfurt-West 90 e.V. aus folgenden Abteilungen:
    • Bogensport
    • Tischtennis
    • Fußball
    • Gymnastik
    • Badminton
    • Volleyball